Elterninfo
2025 N° 1
Primarschule Uster
Logo Stadt Uster
Forum

Kinder machen Radio wie die Profis

Die zwei 6. Klassen des Schulhauses Gschwader haben im November 2024 eine Radio-Projektwoche durchgeführt. Zusammen mit Mathias Betschart von Radio15 haben sie eine Woche lang Radio gemacht – mit Interviews, Reportagen, Musik und mehr.

Janine Haas

Während der Radio-Woche haben die Schulkinder der sechsten Klasse einen vertieften Einblick in die Welt des Radios erhalten. Sie haben Promis interviewt, Reportagen über interessante Orte in Uster gemacht, das Musikprogramm zusammengestellt, die Programminhalte für die Ausstrahlung vorbereitet und zugeschnitten und die ganze Technik bedient. Highlights waren Interviews mit Prominenten aus allen Bereichen – darunter Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, Komiker Marco Rima, FCZ-Präsident Ancillo Canepa, Moderator Martin Diener sowie Musikerinnen und Musiker wie Stefanie Heinzmann, Carmen Fenk oder Beat Bill.

Eine unvergessliche Woche in Bildern 

Komiker Marco Rima stellt sich den Fragen der Schulkinder.

Ein Kinderlachen verrät alles! 

Nach den gemachten Interviews heisst es: «Eingefangene Töne zusammenschneiden und auf Sendung gehen!»

Das Radio-Handwerk ist «Teamwork». Die beiden 6. Klassen vom Gschwader haben das hervorragend gemeistert.

Hitparade auf dem Pausenplatz

«Die Woche war super», sagt Klassenlehrer Patrick Kamm. «Sie hat uns allen einen vertieften Einblick ins Themenfeld Radio ermöglicht und uns Stars aus der Musik und Sportszene nähergebracht.» Das knapp sechsstündige Programm wurde am 8. November 2024 auf www.radio15.ch ausgestrahlt. Die Hitparade, die von allen Gschwader-Kindern zusammengestellt worden war, lief als Auftakt während der 10-Uhr-Pause auf dem Pausenplatz. «Die feiernden und tanzenden Kinder aus allen Klassen waren der Lohn für eine Woche intensiver Arbeit», so Patrick Kamm.

Führung beim Schweizer Fernsehen

Zum Abschluss des Medien-Projekts besuchten die zwei Klassen am 13. Januar 2025 das SRF-Studio in Leutschenbach. Die Kinder besichtigten auf der Führung diverse Studios. «Mit etwas Abstand zur Projektwoche durften die Schüler*innen einen Blick hinter die Kulissen des grössten Medienhauses der Schweiz werfen», so Kamm. Besonders spannend war der Einblick in die Radio Hall, wo sie den Radio-Profis bei den Livesendungen zuschauen konnten.

Weitere Artikel zum Thema