Elterninfo
2025 N° 1
Primarschule Uster
Logo Stadt Uster

Aktuell

Erstes Ustermer Squash-Schülerturnier

Schulkinder in und um Uster aufgepasst: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, organisiert der Squash Club Uster zum ersten Mal das Ustermer Squash-Schülerturnier. Ihr müsst keine Profis sein, um mitzumachen, und braucht auch keine Ausrüstung. Schläger und Schutzbrillen werden zur Verfügung gestellt. Angemeldete Teams können ab den Frühlingsferien jeweils am Samstag von 10 bis 12 Uhr gratis trainieren.

Gemischte Vierer-Teams

Für jede Klassenstufe gibt es eine Kategorie. Pro Vierer-Team muss mindestens ein Mädchen dabei sein und es darf maximal eine Person aus dem Club im Team sein. Ein Spiel dauert fünf Minuten; bei Gleichstand gibt es einen Entscheidungsball. Die Squash-Juniorinnen und Junioren sorgen als Schiedsrichter dafür, dass alles fair abläuft. Für die Gewinner-Teams gibt es Sachpreise zu gewinnen.

Bist du dabei?

Wann: Sonntag, 22. Juni 2025
Wo: Squash Arena Uster, Hallenbadweg 2, 8610 Uster
Kosten: CHF 80.- pro Team
Anmeldeschluss: 22. Mai 2025 mit dem Formular
Kontakt: Squash Club Uster, Oliver Gutenberg
079 676 38 19, olisquash@hispeed.ch

Musikschule: Instrumentenvorstellung und Kinderkonzert

Streichen, zupfen, drücken, schlagen, pusten oder singen? Die Instrumentenvorstellung bietet Kindern und Jugendlichen einen einmaligen Einblick in die Vielfalt der Musikinstrumente. Musiklehrpersonen zeigen ihre Instrumente, haben Antworten auf fast alle Fragen und geben wertvolle Auskünfte rund um ihr Instrument, das Singen und den Unterricht. Dabei können Gross und Klein die Instrumente gleich selbst ausprobieren.

Im Anschluss findet das beliebte Kinderkonzert statt. Unter dem Motto «Kinder spielen für Kinder» gestalten die jüngsten Musizierenden ein fröhliches Konzertprogramm für die ganze Familie.

Instrumentenvorstellung:
Samstag, 5. April 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
Musikschulzentrum Dorf, Uster

Kinderkonzert:
Samstag, 5. April 2025, 13.30 Uhr
Mehrzwecksaal Kreuz, Uster
Der Eintritt ist kostenlos. Es gibt eine Kollekte.
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2025/26: 31. Mai 2025

Zahnklinik für Kinder und Jugendliche hat eine neue Webseite

Die Zähne sind nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sondern spielen auch für das Selbstvertrauen und die Lebensqualität eine grosse Rolle. Die Zahnklinik für Kinder und Jugendliche (ehemals Schulzahnklinik Uster-Greifensee) sorgt dafür, dass die Zähne der Ustermer Schulkinder möglichst gesund bleiben.

Neben der Prophylaxe in Kindergarten und Schule und der jährlichen Reihenuntersuchung bietet sie Kinderzahnmedizin, Kieferorthopädie sowie rasche Hilfe bei Zahnunfällen an.

Auf ihrer neuen Webseite informiert die Klinik über ihr Angebot, die kindergerechte Behandlung, Versicherungen und vieles mehr.

Elternbildungstag 2025 des Kantons Zürich

Am 10. Mai ist es wieder so weit: Der Elternbildungstag findet statt mit einer Reihe von Impulsreferaten. Im Hauptreferat von Margrit Stamm geht es um das Spannungsfeld zwischen Fördern, Fordern und Überfordern. Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin zeigt darin Wege auf, wie Eltern aus dem Teufelskreis der Perfektionsansprüche ausbrechen und im Erziehungsalltag mehr Gelassenheit erreichen können.

Weitere Themen: Rollenbilder in der Erziehung, Leseförderung, digitale Medien, Mental Load, Pubertät, Familienglück, fit für die Schule und Zukunft, beziehungsfördernde Kommunikation.

Wann: Samstag, 10. Mai 2025, 8.30 bis 13.45 Uhr
Wo: Alte Kaserne Kulturzentrum, Winterthur
Kosten: CHF 50.- pro Person oder 90.- pro Paar inkl. Verpflegung. Mit Kulturlegi Kanton Zürich CHF 35.- pro Person und CHF 70.- pro Paar.
Anmeldung: bis am 28. April 2025 mit dem untenstehenden Online-Formular

Grosser Erfolg für den Elternrat der Schule Wermatswil

«Kochevent – Lieblingsessen aus den Ferien» – das Projekt des Elternrats der Schule Wermatswil klingt nicht nur gut, sondern hat auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Am 10. März wurde es an der Mitgliederversammlung der Kantonalen Elternmitwirkungsorganisation (KEO) mit dem ersten Platz geehrt.

Bereits zum zweiten Mal haben Schulkinder gemeinsam mit Eltern Gerichte gekocht, die sie an ihre Ferien erinnern. Fabio Palazzo ist Vorsteher des Elternrats der Schule Wermatswil. Er freut sich über den Preis und meint dazu: «Der Kochevent hat sich als Highlight des Schuljahres entwickelt – die Kinder freuen sich bereits auf das nächste Projekt!»

Fabio Palazzo (links) und Daniel Wernli freuen sich über die erhaltene Auszeichnung für den Kochevent. Auch in Zukunft möchten sie bei den Schulkindern in Wermatswil für strahlende Gesichter sorgen.

Veranstaltungen 

Alle Veranstaltungen der nächsten Wochen und Monate finden Sie hier: